Neueste Beiträge

#1
Grüß Gott,

ich möchte gerne IceFun per PXE booten. Leider klappt das nicht wie geplant. Die vermutlich relevantesten Fehler mit dem Versuch "APPEND root=/dev/nfs netboot=nfs nfsroot=192.168.0.4:/srv/tftp/pxeboot/image/icefun ip=dhcp ---" sind
mount: /root/dev: mount point does not exist.
mount: /root/run: mount point does not exist.
No init found. Try passing init= bootarg.

Hat jemand Erfahrung damit? Welche Bootoptionen könnten stattdessen erfolgreich sein? Der PXE-Server sollte grundsätzlich richtig eingerichtet sein, andere Systeme booten erfolgreich, nur IceFun mag einfach nicht. Auch nicht mit http übrigens und drei Dutzend anderen von mir probierten Varianten.
Bin für jeden Tip dankbar (und kann bei Bedarf natürlich auch mehr zur Konfiguration mitteilen, aber vermutlich überseh ich ja nur irgendwas ganz Triviales).

cgdi
#2
Linux Allgemein / Re: Spacefun bei Archive.org
Last post by Chalmun - Nov 16, 2023, 16:47
Toll, danke für das ausführliche Review!
#3
Linux Allgemein / Spacefun bei Archive.org
Last post by Sam - Nov 15, 2023, 20:08
Spacefun goes to Archive.org

Ein teil des Spacefun Projekt von Lioh Möller kann man nun auch bei Archiv.org finden.

IceFun und TuxWiz by Lioh Möller @Archive.org

Die meisten werden sicherlich wissen, was sich hinter den beiden Systemen verbirgt, trotzdem noch einmal eine kurze Erklärung.

IceFun ist ein Linux / Debian Betriebssystem welches sich an Kinder im Alter zwischen 4 bis 14 Jahren richtet.

TuxWiz basiert ebenfalls auf Debian und verwendet als Windowmanager IceWM, welcher es schafft einen zeitlosen Retro Charme zu vermitteln. Highlight sind die Linux Classic Games, wo wirklich für jeden Retrogaming Fan etwas Brauchbares dabei ist und auch für Interessierte bietet TuxWix viel Entdeckungspotential. Natürlich können auch die üblichen Büroarbeiten erledigt werden.

Ich persönlich habe auch noch ein paar Amigagames wie Titus the Fox, Loom oder Moonstone nachinstalliert. Das ging problemlos. Auch eines meiner Lieblingsspiele Baldur's Gate 2 konnte ich mit Hilfe der SpaceFun Community und Lioh Möller unter TuxWiz zum Laufen bringen. Und es ist seit dem 1A ohne Abstürze gelaufen. Ich erwähne dies deshalb, weil ich dank TuxWiz ein altes Lapi vor dem Elektroschrott retten konnte, weil es sich als Retrogaming Gerät nun seit gut 4 Monaten super schlägt. Es ist ein HP ProBook 640 G1 mit einem i3 und 2,4Ghz mit 4GB. Was soll ich sagen ich bin begeistert ;D Ich habe bei dem Gerät TuxWiz direkt auf der Platte installiert und dadurch das es auch so ressourcenschonend ist laufen selbst Spiele die man mit Win vergessen kann. Das sind meine eigenen Erfahrungen. Ich kann euch nur empfehlen, eure eigenen auch zu machen. Es ist eine Bereicherung und durch eine noch kleine aber aktive Community ist das ganze SpaceFun Projekt auch für Einsteiger geeignet. Alle Distros laufen auch in der VM da habe ich schon alles getestet. Solide Arbeit man merkt das da jemand mit Herzblut und Können dahinter steckt.

Abschließend der Ordnung halber auch nochmal der Link zur Hauptseite von SpaceFun GNU/Linux.

SpaceFun by Lioh Möller - und abgeht der Flug
#4
Vorstellungsrunde / Re: Kurze Vorstellung
Last post by Sam - Nov 08, 2023, 18:38
Herzlich willkommen bei uns. Schön das du den Weg hierher gefunden hast.  ;)
#5
Vorstellungsrunde / Kurze Vorstellung
Last post by avena - Nov 06, 2023, 17:40
Hallo von mir in die Runde ;D

Bin schon ein älteres Semester, hatte vor Jahren bereits erste Berührungen mit Linux Mint, dann aber wieder von abgekommen. Nun will ich einen alten Laptop für die Enkel fit machen, damit sie mit dem Medium vertraut werden und hoffentlich auch Interesse am Programmieren finden werden. Das wird für die Generation fast genauso wichtig wie Schreiben werden, glaub ich.
Und meinen  eigenen Laptop will ich dann auch auf Linux umrüsten.
So bin ich auf IceFun gestoßen und arbeite mich gerade ein.
ciao Peter
#6
SF / IF / ML News / LXDE mit GTK3
Last post by Chalmun - Okt 02, 2023, 19:16
Unter Sid wurde LXDE mit GTK3 compiliert. Dadurch ergeben sich einige Anpassungen, unter anderem beim default Theme. SpaceFun Rolling nutzt nun durchgängig das bekannte Adwaita GTK Theme und bietet damit ein einheitliches Erscheinungsbild. Viel Spass beim Testen!
#7
SF / IF / ML News / Icons im Moonlight Startmenü
Last post by Chalmun - Jul 08, 2023, 22:10
Für einige Anwendungen wurden im Moonlight Startmenü bisher keine Icons angezeigt. Dies wurde nun korrigiert. Ansonsten wurde die Softwareauswahl verkleinert, um eine Installation auch auf Hardware mit wenig Plattenplatz zu ermöglichen.
#8
Moin,

ich möchte mir gerne meinen Lappi mit allen 3 Distros im Multiboot fertig zu machen. Ich habe ein HP Pavilion g6 mit BIOS.
Wie stelle ich das am Besten an?
Erste Frage wäre GPT oder msdos Partitionstabelle?
Und ich brauch doch bestimmt eine separate Boot-Partition für grub, damit er mir eine Auswahl der Distros zeigen kann.

Ich bin dankbar für Vorschläge und eine kleine Anleitung, wie ich dann die einzelnen Partitionen benennen, markieren (bios-boot oder nur boot, etc) und mounten muss (/ und /bios etc.).
Bei einem UEFI hab ich das schon öfters gemacht, aber bei einem BIOS habe ich noch keine Erfahrungen in Mulit-Boot.

Liebe Grüße Olaf
#9
SF / IF / ML News / plocate
Last post by Chalmun - Jul 05, 2023, 17:10
Wieder aus der Kategorie Raider heisst jetzt Twix, oder Raider Retro Edition:
You cannot view this attachment.

plocate ersetzt mlocate, sonst ändert sich nichts. Handhabung bleibt gleich: updatedb zum Aktualisieren der Datenbank und locate DATEINAME zum Finden.
#10
Installation und Konfiguration von Linux / Re: Grundversion
Last post by Lioh - Jul 05, 2023, 17:06
Mit Moonlight oder der Community-Variante Tuxwiz steht so etwas bereits zur Verfügung. Der Grundausbau ist dort minimal.